SCHRECKENSORTE in OSTEUROPA
(Gefängnisse, Konzentrationslager, Orte von
Massakern, Namen von Opfern und Tätern und anderes)
Einrichtungen
und bekannte inhaftierte Personen während der Zeit des
Nationalsozialismus und des Kommunismus, mit der dazugehörenden
Geschichte und Literatur, den entsprechenden zentralen historischen
politischen Persönlichkeiten und den heutigen Stellen, die sich mit der
Aufarbeitung der Geschichte befassen)
Albanien
NS-Zeit:
-
Massaker der Wehrmacht von Borova
Kommunistische
Zeit:
-
Geschichte der Sozialistischen Volksrepublik Albanien
-
Enver Hoxha
II
III
IV
V
-
Gefängnisse und Konzentrationslager im kommunistischen
Albanien
-
Gefängnislager von Spaç, Burrel, Qafë Bar
- Burrel
-
Ballsh (Ölraffinerie)
-
Bulqiza (Chrommine) II
-
Porto Palermo
II
III
-
Internierungslager von Tepelena
II
III
-
Gefängnisse in Kruja und Berat
-
Dokumention (Film) über die Gefängnisse und KZs im kommunistischen
Albanien (in albanischer Sprache)
II
III
-
Albanian political imprisonment and the law
-
Fejzi Alizoti
-
Hysen Haxhiaj
-
Jusuf Vrioni
-
Arshi
Pipa
-
Kasëm Trebeshina
-
Maks
Velo
-
Visar Zhiti
-
Liambi Ziçishti
-
Fatos Lubonja II
III
IV V VI
-
Fjalor enciklopedik i viktimave të terrorit komunist A-Ç
D-G
GJ-H
I-K
L L-M
N-P
-
Institute of
the Studies of Communist Crimes and Consequences in Albania
-
Agron
Tufa
Bunkart Tirana
II
Bunkart 2
II
-
Bunker in Albanien
-
Museum des ehemaligen albanischen Geheimdienstes von Tirana
-
Albanischer Geheimdienst "Sigurimi"
-
Rolle und Bedeutung Ismail Kadares für den Kommunismus
II
III
Bulgarien
NS-Zeit:
-
Rettung der bulgarischen Juden
Kommunistische Zeit:
-
Geschichte der Volksrepublik Bulgarien
-
Schauprozesse und Hinrichtung Nikola Petkovs (1947)
-
Zwangsarbeitslager im kommunistischen Bulgarien
-
Georgi Dimitrov
-
Trajtscho Kostov
-
Todor Schivkov
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
-
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR)
-
Walter Ulbricht
-
Erich Honecker
-
Politbüro der SED
-
Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR
-
Erich Mielke
-
Hilde Benjamin
II
-
Untersuchungshaftsanstalten des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)
-
Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen
II
-
Stasi-Untersuchungshaft
II
-
Repression durch Stasi-Haft
-
Politische Haft in der DDR
-
Der Strafvollzug in der DDR
-
Haftalltag in der DDR
-
Zwangsarbeit politischer Häftlinge im Strafvollzug der DDR
-
Haftarbeit in der DDR
-
Frauengefängnis Hoheneck
-
Haftanstalt Bautzen I
-
Haftanstalt Bautzen II
II
III
-
Torgau
-
Zentrale Hinrichtungsstätten in Dresden und Leipzig
-
Liste der in der DDR hingerichteten Personen
-
Aufstand vom 17. Juni 1953
-
Die Berliner Mauer
-
Todesopfer an der Berliner Mauer
-
Die innerdeutsche Grenze
-
Todesopfer an der innerdeutschen Grenze
-
Die Zahl der Opfer des DDR-Regimes
-
Opposition und Widerstand in der DDR
-
Gefängnisrevolten in DDR-Gefängnissen vom September 1990
-
Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstrasse (Berlin-Lichtenberg)
II
-
Gedenkstätte Berlin Hohenschönhausen
II
III
VI
VII
-
Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU)
II
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
-
Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V.
-
MfS-Lexikon
Deutsches Reich
-
Drittes Reich
-
Adolf Hitler
-
Joseph Goebbels
-
Heinrich Himmler
-
Hermann Göring
-
Nationalsozialismus
-
Antisemitismus
-
Holocaust
-
Verbrechen der Wehrmacht in Osteuropa
-
NS-Lager des Deutschen Reichs
-
Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht
-
Liste der Stammlager
-
Lexikon der Wehrmacht
-
Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg
-
Liste der Luftangriffe der Alliierten auf das Deutsche Reich
II
III
-
Die Zerstörung von Dresden
II
-
Gedenkstätte Buchenwald: Daueraustellung von 2016 (Rezension des
Ausstellungskataogs)
Ostpreussen:
-
Massaker von Nemmersdorf
-
Massaker von Palmnicken
II
III
-
Massaker von Metgethen
-
Zerstörung Königsbergs
II
-
Die Versenkung der MV Wilhelm Gustloff
Estland
NS-Zeit:
-
KZ
Klooga
-
KZ
Vaivara
-
KZ
Jägala
-
Sicherheitspolizei in Estland und SD
II
-
Waffen-SS in Estland
II
-
Reichskommissariat Ostland
-
Alfred Rosenberg
-
Sowjetische und deutsche Okkupation Estlands
Kommunistische
Zeit:
-
Estnische Sozialistische Sowjetrepublik
-
Sowjetische Deportation aus Estland
-
"Singende Revolution" von 1987-91
-
Vabamu Museum of Occupations and Freedom
-
KGB Museum im Hotel Viru
II
-
Estonian International Commission for the Investigation of Crimes
Against Humanity
II
-
Estonian Institute of Historical Memory
Jugoslawien
NS-Zeit:
-
Balkanfeldzug der Wehrmacht (1941)
-
Luftangriff auf Belgrad (Unternehmen Strafgericht)
-
Massaker der Wehrmacht von Kraljevo und Kragujevac
-
Massaker von Bleiburg
-
Massaker an den slowenischen Domobranzen
-
Kollaboration der Jugoslawiendeutschen und die Verbrechen der
Tito-Partisanen an ihnen während des 2. Weltkrieges
II
-
Internierungslager für die nicht evakuierten Jugoslawiendeutschen in
Sremska Mitrovica
-
KZ
Banjica
-
KZ ©abac
-
KZ
Jasenovac
II
III
-
Aussenlager Stara Gradi¹ka
-
Kinder-KZ Gornja Rijeka
-
Kinder-KZ Sisak
-
Kinder-KZ Jastrebarsko
-
KZ
Sajmi¹te
II
-
Morde von Panèevo und KZ Svilara
-
Zwangsarbeitslager Bor
-
KZ Kru¹èica (Vitez, BiH)
-
Ustascha
-
Unabhängiger Staat Kroatien
II
-
Tschetniks
-
Serbien im Zweiten Weltkrieg
-
KZ Sterntal (Tabori¹èe ©terntal oder
Strni¹èe) bei Pettau/Ptuj (Slowenien)
-
Gottschee/Hornwald (Slowenien)
-
Häftlinge aus Jugoslawien im KZ Neuengamme
-
Holocaust in Serbien und Kroatien: Vergessen, verdrängt, verneint
Kommunistische Zeit:
-
Titoismus
-
Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
-
Sozialistische Republik Kroatien
-
Sozialistische Republik Serbien
-
Kosovo im 20. Jahrhundert
-
Goli
otok
-
Gefängnis für politische Gefangene von Glavnjaèa (Belgrad)
-
Gefängnis für politische Gefangene von Lepoglava (Kroatien)
-
Gefängnis von Sremska Mitrovica (Serbien)
-
Politische Gefangene in Jugoslawien
-
Milovan
Ðilas
-
Igor Torkar
-
Vitomil Zupan
-
Borislav Pekiæ
-
Vlado Gotovac
-
Venko Markovski
-
Blutige Weihnachten von Makedonien (1945)
-
"Kroatischer Frühling" und seine Niederschlagung (1971)
-
Morde der UDBA in der Bundesrepublik Deutschland
-
UDBA
-
Jugoslawienkriege und Zerfall Jugoslawies (90er Jahre)
Lettland
NS-Zeit:
-
Deutsche Besetzung Lettlands 1941-45 und der Holocaust in Lettland
II
-
Reichskommissariat Ostland
-
KZ
Riga-Kaiserwald
II
-
KZ
Salaspils
-
Wald
von Biķernieki
-
Rigaer Ghetto
-
Wald von Rumbula
-
Stalag 350 (Riga)
-
Juden-KZ von Dünaburg
-
Stalag 340 / Fort Dünaburg
II
Kommunistische
Zeit:
-
1. sowjetische Okkupation Lettlands (1940)
-
2.
sowjetische Okkupation Lettlands 1944/45
-
Sowjetische Deportation aus
Lettland (1949)
-
Lettische Sozialistische Sowjetrepublik
-
"Singende Revolution" von 1987-91
-
Lettisches Okkupationsmuseum in Riga
II
Litauen
NS-Zeit:
-
Deutsche Okkupation Litauens
II
-
Reichskommissariat Ostland
-
Holocaust in Litauen
-
Ghetto Vilnius
II
-
Gefängnis Luki¹kės in Vilnius und die litauische Sicherheitspolizei
"Saugmas"
-
Massaker von Ponary / Paneriai
-
Pogrome in Kaunas, Juni 1941
-
Lietukis Garagenmorde von Kaunas
II
-
Ghetto Kauen / Kaunas und die deutschen Mordaktionen
-
Kaunas Forts
-
IX.
Fort von Kaunas
II
-
KZ
Kauen / Kaunas
-
Ghetto Schaulen / ©iauliai
II
-
Massaker von Koniuchy / Kaniūkai
-
Gaon-von-Vilnius-Museum / Toleranzzentrum
II
Kommunistische
Zeit:
-
1. sowjetische Okkupation Litauens (1940)
-
2.
sowjetische Okkupation Litauens 1944/45
-
Sowjetische Deportation aus
Litauen (1949)
-
Litauische Sozialistische Sowjetrepublik
-
"Singende Revolution" von 1987-91
-
Museum der Opfer des Genozids in Vilnius
II
Polen
NS-Zeit:
-
Blitzkrieg im Polenfeldzug der Wehrmacht (1939)
-
Der Holocaust in Polen
-
Generalgouvernement
-
Liste der Stalag im Generalgouvernement
-
KZ
Bredow
-
KZ
Sonnenburg
-
Massaker von Ciepielów
-
Massaker von Przemy¶l
-
Liste der Ghettos in Polen in der Zeit des Nationalsozialismus
-
Warschauer Ghetto
-
Aufstand im Warschauer Ghetto (April 1943)
-
Warschauer Aufstand (der Polnischen Heimatarmee, August 1944)
-
KZ
Warschau
-
Gefängnis
Pawiak
-
Frauengefängnis "Serbia"
-
Gefängnis Mokotów
-
Gedenkstätte Palmiry / Kampinos
II
-
Ghetto Litzmannstadt
-
Ghetto Bia³ystok
-
Deutsche NS-Lager im besetzten Polen während des 2. Weltkriegs
-
Lagerkomplex Auschwitz
-
KZ Auschwitz I (Stammlager)
-
KZ Auschwitz II-Birkenau
-
KZ Auschwitz III Monowitz
-
Vernichtungslager Kulmhof / Chelmno
-
Vernichtungslager Be³¿ec
-
Arbeitslager Treblinka (Treblinka I)
-
Vernichtungslager Treblinka (Treblinka II)
-
Vernichtungslager Sobibór
II
-
Ghetto bei Che³m
II
-
Stalag 319 und Wald Borek bei Che³m
II
-
Ausbruch aus Stalag III Luft bei ¯agañ und Erschiessung von Häftlingen
-
Ghetto W³odawa
-
KZ und Vernichtungslager Lublin-Majdanek
-
SS-Ausbildungs- und Zwangsarbeitslager Trawniki
-
Nisko-Plan
-
Aktion Reinhardt
II
-
KZ
Stutthof
-
KZ
Gross-Rosen
-
KZ
Plaszów
-
Polnische Heimatarmee
-
Durchgangslager Dulag 121 von Pruszków
II
-
Zentrales Arbeitslager in Potulice
-
Gefängnis in Sztum bei Malbork
II
-
Gefängnis in Barczewo
-
Kesselschlacht bei Bia³ystok und Minsk
-
Janusz Korczak
-
Primo
Levi
-
Marcel Reich-Ranicki
-
W³adys³aw Bartoszewski
-
Museum des Warschauer Aufstands (Warschau)
-
Museum der Geschichte der Polnischen Juden (POLIN, Warschau)
-
Institut für Nationales Gedenken (IPN)
Massaker verursacht durch das NKVD und durch sowjetische Partisanen:
-
NKVD-Massaker von Katyn (1940)
-
KZ M von Naliboki
Pogrome verursacht durch antisemitische polnische Bürger und andere
Drahtzieher an jüdischen Einwohnern:
-
Pogrom von Jedwabne (Juli 1941)
-
Pogrom von Kielce (Juli 1946)
Kommunistische
Zeit:
-
Volksrepublik Polen
-
Gefängnis Mokotów
-
Ministerium für Öffentliche Sicherheit
-
Posener
Aufstand (1956)
-
Boles³aw Bierut
-
W³adys³aw Gomu³ka
-
Edward Gierek
-
Wojciech Jaruzelski
Rumänien
NS-Zeit:
-
Gouvernement Transnistrien
-
Diktator Ion Antonescu
-
Holocaust in Rumänien
II
III
IV
-
Lager Bogdanovca
-
Massaker von Odessa (1941)
-
Luftangriffe auf Ploieºti
Kommunistische Zeit:
-
Volksrepublik und Sozialistische Republik Rumänien
-
Gheorghe Gheorghiu-Dej
-
Nicolae Ceauºescu
-
Elena Ceauºescu-Petrescu
-
Rumänischer Geheimdienst "Securitate"
-
Gulag
Bãrãgan
II
III
Sowjetunion
-
Oktoberrevolution von 1917 in Russland
-
Bürgerkrieg in Sowjetrussland
-
Vladimir Lenin
-
Josef Stalin
-
Leo Trockij
-
Michail Kalinin
-
Politbüro der KPdSU
-
Marxismus
-
Leninismus
-
Stalinismus
-
Trotzkismus
-
Linke Opposition in der Sowjetunion (20er Jahre)
-
Grosser Terror
-
NKVD
-
NKGB
-
MGB
-
KGB
-
Genrich Jagoda
-
Nikolaj Jeschow
-
Lavrentij Berija
-
Jurij Andropow
-
Lubjanka
-
Gefängnis Butyrka
-
Gefängnis Lefortovo
-
UHA Matrosenruhe
-
Moskauer (Schau)Prozesse von 1936-38
-
Gulag
-
Liste der Gefängnisse des Gulags
-
Kolyma
-
Solovki-Lagerkomplex
-
Bau des Weissmeer-Ostsee-Kanals
-
Schesqasghan
-
Gedenkstätte Hinrichtungstätte "Kommnarka" bei Moskau
-
Perm-36
-
Massengräber zum Grossen Terror 1937-38
-
NKVD-Massaker von Katyn
-
Häftlingsexekutionen durch das NKVD und NKGB in den besetzten Gebieten
der SU
-
Nikita Chruschtschov
-
Leonid Breschnev
-
Nikolaj Podgornyj
-
Alexej Kosygin
-
Michail Suslov
-
Michail Gorbatschov
-
Breschnev-Doktrin
-
Neostalinismus
-
Andrej Sacharov
-
Alexander Solschenizyn
-
Lev Kopelev
-
Politischer Missbrauch der Psychiatrie in der Sowjetunion
-
Menschenrechtsorganisation "Memorial"
-
http://www.gulag.memorial.de
NS-Zeit:
-
Unternehmen Barbarossa (1941)
-
Deutsch-Sowjetischer Krieg
-
Leningrade Blockade (1941-44)
-
Schlacht von Stalingrad (1942/43)
-
Schlacht von Rschew
-
Schlacht von Kursk
-
Liste von Kriegsgefangenenlagern des 2. Weltkriegs auf dem
Hoheitsgebiet der Sowjetunion
-
Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht in der Sowjetunion
Tschechoslowakei
NS-Zeit:
-
Münchner Abkommen von 1938
-
Protektorat Böhmen und Mähren
-
Sudetenland
-
Reichsgau Sudetenland
-
Edvard Bene¹
-
Emil Hácha
-
Reinhard Heydrich
-
KZ / Ghetto Theresienstadt
-
KZ Hodonín ("Zigeunerlager")
II
-
KZ Lety ("Zigeunerlager")
II
-
Porajmos - Völkermord an den eurpäischen Roma während des 2. Weltkriegs
-
Internierungslager Skrochowitz / ©krochovice (Bez. Bøeclav, Reichsgau
Sudetenland)
-
Massaker von Lidice (1942)
II
-
Gefängnis Pankrác
-
Slowakischer Staat
Jozef
Tiso
-
KZ
Sereï
-
KZ Nováky
-
KZ Vyhne
-
Slowakischer Nationalaufstand (1944)
-
Prager Aufstand und deutscher Gegenangriff (1945)
-
Prager Operation der Roten Armee (1945)
-
Massaker von Aussig
Kommunistische Zeit:
-
Kommunistischer Februarumsturz von 1948
-
Tschechoslowakische Republik 1948-60
-
Slánsky-Prozess
-
Gefängnis
Ruzynì (Prag)
-
Gefängnis Pankrác (Prag)
-
Zwangsarbeitslager Jachymov (Uranabbau)
-
Gefängnis Leopoldov (Slowakei)
-
Niederschlagung des "Prager Frühlings" durch die Truppen der Sowjetunion
und des - Warschauer Pakts (August 1968)
-
"Normalisierung" (Tschechoslowakei)
-
Klement Gottwald
-
Antonín Novotný
-
Alexander Dubèek
-
Rudolf Slánsky
-
Vladimír Clementis
-
Eduard Goldstücker
-
Václav Havel
-
Ota ©ik
-
Gustáv Husák
-
"Samtene Revolution" von 1989
Ukraine (Sowjetunion)
Zarenzeit:
-
Pogrome von Odessa
NS-Zeit:
-
Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht in der Ukraine
(Sowjetunion)
-
Massaker von Odessa (1941)
-
KZ Lemberg-Janowska
-
Judenprogrome in Lemberg (1941)
-
Massker von Kamenec-Podolsk
-
Massker von Babij Jar (Babyn Jar)
-
Massaker von Drobyzkyj Jar
Kommunistische Zeit:
-
Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik
-
Holodomor
Ungarn
NS-Zeit:
-
Holocaust in Ungarn
II
III
-
Miklós Horthy
-
Ferenc Sàlasi
-
Eichmann-Kommando
-
Kampf um Ungarn
-
Schlacht um Budapest
Kommunistische Zeit:
-
Ungarische Volksrepublik
-
Ungarischer Volksaufstand von 1956
-
"Gulaschkommunismus"
-
Imre
Nagy
-
János Kádár
-
Revolution von 1989
Weissrussland (Sowjetunion)
NS-Zeit:
-
Weissrussland während des 2. Weltkriegs
-
Reichskommissariat Ostland
-
Massaker von Chatyn
II
-
Ghetto und Massaker von Slonim
-
Vernichtungslager Malyj Trostinec
-
Todeslager Osaritschi
-
Kesselschlacht bei Bia³ystok
und Minsk
Kommunistische Zeit:
-
Weissrussische Sozialistische Sowjetrepublik
-
NKVD-Massaker von Kurapaty
Varia
-
Orte des Grauens. Verbrechen im Zweiten Weltkrieg.
-
The Walls behind the Curtain. East European Prison Literature 1945-1990
II
III
-
Die Todesmärsche von 1944/45
-
Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus
2019-21 Zusammengestellt von osteuropa.ch. Wird laufend ergänzt und fortgesetzt.