November 2022
Oktober 2022
September 2022
August 2022
Juli 2022
Juni 2022
Mai 2022
April 2022
März 2022
Februar 2022
Januar 2022
November-Dezember 2021
Oktober 2021
September 2021
Juli-August 2021
Juni 2021
Mai 2021
April 2021
März 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
Oktober 2020
September 2020
August 2020
Juli 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Januar/Februar 2019
Putin-Lexikon NEU K1
Belarus-Lexikon
Putin-Reden
Sovetica
Schreckensorte in Osteuropa
Pressemedien in Osteuropa
Aktuelle Bücher
Über 20 Jahre im Dienst der Information
Privater, politisch unabhängiger Presse-Blog zum Thema Osteuropa und Russland
_______________________________________________________________________





THEMEN UND LINKS IM NOVEMBER 2022 (Teil 1, 1.-15.11.)

 


RUSSLAND OHNE PUTIN !
BELARUS OHNE LUKASCHENKO !
FREIHEIT FÜR NAVALNYJ, JASHIN, DMITRIEV, SAFRONOV, KOLESNIKOVA, TIKHANOVSKIJ & Co. !
FREIHEIT FÜR ALLE POLITISCHEN GEFANGENEN IN RUSSLAND UND BELARUS ! VERGESST NIEMALS DIE SCHWEREN VERBRECHEN DES PUTIN- UND LUKASCHENKO-REGIMES !

HOCHAGGRESSIVES RUSSLAND IM KRIEGSWAHN:

BARBARISCHER VÖLKERRECHTSWIDRIGER ANGRIFFS-, VERNICHTUNGS- UND EROBERUNGSKRIEG RUSSLANDS GEGEN DIE UKRAINE MIT TERRORMETHODEN UND ZAHLREICHEN MUTMASSLICHEN KRIEGSVERBRECHEN.

STOPPT ENDLICH DEN KRIEG UND DEN TERROR GEGEN DIE UKRAINE !

НЕТ ВОЙНЕ !  РУКИ ПРОЧЬ ОТ УКРАИНЫ !
RUSSLAND MUSS DEMILITARISIERT UND ENTFASCHISIERT WERDEN!

DIE UKRAINE BRAUCHT NOCH MEHR MILITÄRHILFE, BIS DIE RUSSISCHEN INVASOREN GESCHLAGEN UND VERTRIEBEN SIND !
Putins Tötungs- und Vernichtungsmaschine wütet weiter in der Ukraine. Barbarische Zustände in den befreiten Gebieten der Ostukraine nach der Vertreibung der russischen Truppen. Der Westen macht zu wenig, um diese russischen Kriegsverbrechen zu stoppen.

PUTIN = ZAR + HITLER + STALIN
PUTIN MUSS ALS EINEN DER GRÖSSTEN SCHWERVERBRECHER NACH HITLER UND STALIN BETRACHTET UND BEHANDELT WERDEN

PUTIN & Co. NACH DEN HAAG!
INTERNATIONALER HAFTBEFEHL GEGEN PUTIN & Co. UND DIE SCHAFFUNG EINES SONDERTRIBUNAL FÜR RUSSISCHE KRIEGSVERBRECHER DRINGEND NOTWENDIG!

US-Republikaner wollen Ukraine nicht mehr unterstützen, wenn sie wieder an der Macht sind. Trump will wahrscheinlich wieder kandidieren, mit fatalen Folgen.
Liveticker Midterms USA (NZZ)
Liveticker Midterms USA (Blick) II (Resultate)
Liveticker Midterms USA - Resultate (SRF)
Liveticker Midterms USA (Spiegel)
Liveticker Midterms USA (Zeit)

 

Welche Krankheiten hat Putin?

Erneut tauchten Berichte über Vladimir Putins angeblich schlechten Gesundheitszustand auf: Eine Quelle im russischen Sicherheitsdienst soll behauptet haben, dass Putin an Parkinson und Krebs leide und «mit Steroiden vollgestopft» werde. In seinem Buch "Der Killer im Kreml" fasste Autor John Sweeney auf S. 316 zusammen, an welchen Krebsarten Putin leiden könnte: Leberkrebs, Blutkrebs, Lymphdrüsenkrebs, Schilddrüsenkrebs, Unterleibskrebs. Er habe sich deswegen im Mai einer Operation unterziehen müssen. Nun sollen beim russischen Präsidenten sowohl Parkinson als auch Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert worden sein. The Sun beruft sich auf eine gut informierte Quelle: Ein Angestellter des russischen Sicherheitsdiensts im Kreml habe «bestätigt, dass bei ihm die Parkinson-Krankheit im Frühstadium diagnostiziert wurde, aber sie ist bereits fortgeschritten». Diese Tatsache werde aber von den russischen Machthabern «auf jede erdenkliche Weise geleugnet». Putins Krankenakte sei ein gut gehütetes Geheimnis und die russische Regierung selbst streitet sämtliche Berichte, wonach es dem Präsidenten nicht gut gehe, systematisch ab, an vorderster Front Putin-Sprecher Peskov und Aussenminister Lavrov. Putin erhalte zudem regelmässig schwere Steroide, um die Ausbreitung des Bauchspeicheldrüsenkrebses zu verhindern. Von der Einnahme von Steroiden hat auch Sweeney ausführlich berichtet. Zur Untermauerung dieser Behauptungen wurden Fotos veröffentlicht, die Putins geschwollenen Hände zeigten, die die Spekulationen über eine schwere Krankheit Putins nährten. Westliche Beobacher schätzen, dass Putin noch 2-3 Jahre zu leben habe. Auch machte sein Gesicht zunehmend den Eindruck einer hamsterhaften Plastik-Visage, denn vor Jahren habe Putin noch wie ein Reptil ausgesehen.  Man wird sehen, wie lange Putin noch lebt. Vor einigen Monaten zirkulierten sogar Gerüchte, Putin könnte bereits tot und durch Doppelgänger ersetzt worden sein. Andere Quellen, so der Geheimdienstchef der Ukraine, sprachen von mindestens drei Putin-Doppelgängern, die vom Kreml nach Bedarf eingesetzt würden. In der Tat war man sich nicht sicher, ob es sich bei Putins letztem Iran-Besuch und bei der Annexionsinszenierug im Kreml um den echten Putin handelte, denn sein Gesicht wirkte wie verändert. Allerdings seien die Doppelgänger aufgrund ihres "falschen" Verhaltens sofort zu erkennen. Zum entsprechenden Artikel

 

Beispielloser Massenexodus aus Putins Russland in zwei Wellen

Im ersten Halbjahr sind nach Angaben der russischen Statistikbehörde 419´000 Menschen aus Russland ausgereist. Das sind mehr als doppelt so viele wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, wie die Nachrichtenagentur RBC meldete. Damit sind erstmals in der jüngeren russischen Geschichte mehr Menschen aus- als eingewandert, nämlich 322´000 Personen. So sind 369´000 ausgereist und nur 295´000 eingereist. Fast 80´000 Menschen wählten dabei übrigens die Ukraine als Zielland. Politische Gegner gingen ins Exil, aber auch viele junge Berufspezialisten hat das Land verloren, möglicherweise für immer. Zum entsprechenden Artikel

Putins Teilmobilmachung vom September führte zu einer zweiten Welle der Massenemigration aus Russland. Hunderttausende Russen, die einem Marschbefehl für den Krieg gegen die Ukraine entkommen wollten, suchten das Weite und flüchteten in alle Richtungen: In die Türkei, nach Georgien, Kasachstan, Finnland und selbst in die Mongolei. Finnland hat die Grenzen für Touristen und Deserteure aus Russland geschlossen, ebenfalls die Baltischen Staaten, Poen usw. Die Emigrationsdynamik war vergleichbar mit der ersten Welle nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar, als Gerüchte einer bevorstehenden Grenzschliessung oder einer möglichen Generalmobilmachung viele Russen in die Flucht getrieben hatten. Ausgereist sind auch zahlreiche Intellektuelle wie die Schriftsteller Vladimir Sorokin, Viktor Erofeev, während Boris Akunin, Ljudmila Ulickaja und Marija Aljokhina Russland schon früher verliessen. Nachdem Putin die letzten unabhänigen Radio- und TV-Kanäle schliessen liess, zogen die Journalisten von TV Dozhdh und Novaja gazeta via Georgien nach Lettland, wo sie ihre Arbeit fortsetzen konnten. Die Hunderttausenden von "gewöhnlichen" Russen, die panikartig vor der Gefahr der unerwarteten Mobilisierung flohen, sehen sich mit dem Vorwurf konfrontiert, Feiglinge und Verräter zu sein. Der Kreml betrachtet sie als Verräter, im Ausland sieht man in ihnen Deserteure und Feiglinge, aber unter ihnen gibt es sicher auch heimliche Kritiker des Putin-Regimes. Zwar hatten sie lange gegen Putins militärische Aggression gegen ihr "Bruderland" geschwiegen und jetzt der "russischen Welt" Putins den Rücken gekehrt, weil sie selbst nicht in diesen Krieg ziehen wollten. Zwar ist der Kreml diese Verweigerer losgeworden, aber sie werden dem Land als Masse fehlen, um eventuell noch gegen das Regime auf der Strasse zu protestieren. Obwohl der öffentliche Protest in Russland zur Zeit keine Chance hat. Die Absetzbewegung aus Russland fachte in der EU die Debatte über den richtigen Umgang mit Einreisen russischer Staatsbürger erneut an. Einige Politiker sind der Meinung, dass es für russische Oppositionelle trotz allem dringend einen humanitären Korridor in die EU geben sollte. Zum entsprechenden NZZ-Artikel

Die "traditionelle" Massenemigration von Hunderten verfolgter Intellektueller, die bereits in der Zarenzeit eingesetzt hatte und sich in der Sowjetunion fortsetzte, fand im "neuen" Russland Putins einen neuen tragischen Höhepunkt. s. Wikipedia  s. NZZ-Artikel dazu



Russische Propaganda läuft nach wie vor auf Hochtouren - jetzt mit kruder Schadenfreude über die zerstörte Ukraine - welch moralischer Tiefststand bei den Russen!

Zwar sind die russischen Angreifer in der Ukraine in die Defensive geraten. Wenn in der Ukraine Fliegeralarm ausgelöst wird, beginnt in vielen russischen "Telegram"-Kanälen das Frohlocken. Jede getroffene Trafostation, jedes brennende Heizkraftwerk, jede Meldung über ganze Stadtteile, die ohne Strom- und Wasserversorgung sind, löst unter der Leserschaft Stossseufzer und Schadenfreude aus. Im Nu kommen Tausende von roten Herzchen, Flammen und erhobenen Daumen zusammen. Gäste russischer Fernseh-Talkshows rechtfertigen den Beschuss kritischer Infrastruktur damit, zwischen zivil und militärisch gebe es keinen Unterschied. Die drastischen Schilderungen überlassen Russlands Politiker der Propaganda. Sie machen plastisch deutlich, worum es der russischen Führung nun geht: Das Ziel ist es, die Ukraine doch noch gefügig zu machen und die russische «Spezialoperation» irgendwie zu einem Ende zu bringen. Zugleich aber sprechen Putin und andere Funktionäre immer öfter von Verhandlungsbereitschaft. Der Kreml geht von unrealistischen Vorstellungen aus. Zum entsprechenden NZZ-Artikel

Am 4. November bezifferte der russische Präsident Vladimir Putin die Zahl der mobilisierten Reservisten in den ukrainischen Kampfgebieten auf 49´000, was etwa einem Sechstel der Gesamtzahl entspricht, die während der vom Präsidenten verfügten "Teilmobilisierung", die letzte Woche endete, in die Reihen der Reservisten eingetreten sind und deren Zahl dank der neuen "Freiwilligen" weiter steige. Zum entsprechenden Artikel  russ.

Laut Putin/Interfax seien 50 Tsd. neue russ. mobilisierte Soldaten in der Ukraine im Einsatz - die meisten ohne Kampferfahrung. Das Schicksal vieler dieser mobilisierten und in die Ukraine geschickten russischen Soldaten dürfte tragisch enden, da sie damit rechnen müssen, von der ukrainischen Armee im Kampf jämmerlh getötet zu werden. Nach offiziellen Angaben der Ukraine wurden bis Anfang November knapp 75'000 "Russen" in der Ukraine getötet worden. Diese Zahl konnte nicht unabhängig verifiziert werden. Welche Russen genau ums Leben kamen ist unbekannt. Bei einem Grossteil dürfte es sich aber um Angehörige des russischen Militärs handeln. Es ist auch gemeldet worden, dass das russische Militär auf Deserteure schiessen lässt und zur Abschreckung Hinrichtungen in den eigenen Reihen stattgefunden haben sollen.

 

Tschechisches Parlament stuft Russland als Terror-Regime ein

Das Parlament Tschechiens stuft das "derzeitige russische Regime" wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine in einer Resolution als "terroristisch" ein. Dafür stimmten am 15. November 129 Abgeordnete. 14 Vertreter der ultrarechten Partei Freiheit und direkte Demokratie (SPD) votierten dagegen. Es gab dabei es 13 Enthaltungen. Die Volksvertreter Tschechiens folgten damit einer Empfehlung, welche die Parlamentarischen Versammlung des Europarats Mitte Oktober ausgesprochen hatte. Zum Artikel

 

 

Aktuelle Linksammlung zum Ukrainekrieg und zur Ukraine:

- Russische (staatsnahe) Berichterstattung II III IV V VI VII
- Berichterstattung unabhängiger russischer Medien II III IV V
-
Russischer Überfall auf die Ukraine 2022 (Wikipedia)

- Chronik des Ukraine-Konflikts von 2014 bis 2022 (lpb-bw.de)
- Der Ukraine-Krieg in Grafiken und Karten
- Flucht aus der Ukraine vor dem russischen Krieg gegen die Ukraine (Wikipedia)
- Angaben über getötete und vermisste russische und ukrainische Soldaten und Zivilisten
- Zahlen des Büros der Ukrainischen Generalstaatsanwaltschaft (Oфіс Генерального прокурорa)
- Ukrainian Security and Cooperation Center
- Levada-Centr (Moskau)   - VCIOM   - FOM
- Krym-Plattform
- Sanktionen gegen Russland (Übersicht, Wikipedia)
- Disinfo-Database der EU
- Institute for the Study of War (ISW)
- Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH, Hamburg)
- Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA, Helsinki)
- NATO Homepage    - Madrid Summit Declaration
- Ukraine Support Tracker: Datenbank für militärische, finanzielle und humanitäre
Unterstützung der Ukraine (IfW) II (NZZ)

- EU-Sanktionen gegen Russland im Überblick II III
- Die "Putin-Liste" des "Forums Freies Russland"
- Liste der Terroristen u. Extremisten des "Rosfinmonitoring" (Russland) II
- https://ukraineverstehen.de
- Rubelkurs



- Buchtipp: Neues Buch über die Geschichte Russland von Orlando Figes II (ttt ARD video)
- Buchtipp (Neuausgabe bpb): "In Putins Kopf" von Michel Eltchaninoff

- Buchtipp: "Der Himmel über Charkiv" von Serhij Zhadan II (NZZ) III (NZZ)
- Buchtipp: "Die rückständige Grossmacht. Russland und der Westen." von Manfred Hildermeier II (NZZ) III
- Buchtipp: "Tagebuch einer Invasion" von Andrej Kurkov II
- Buchtipp: "Geschichten aus der Heimat" von Dmitrij Glukhovskij II
- Buchtipp: "Im Rausch. Russlands Krieg" von Arkadij Babtschenko
- Buchtipp: Der Krieg gegen die Ukraine" von Gwendolyn Sasse II
- Buchtipp: "Russland, Ukrainekrieg und Weltmachtträume" von Manfred Quiring II
- Buchtipp: "Die Ukraine und wir. Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft" von Sabine Adler II III
- Buchtipp: "Das Tor Europas" von Serhij Plokhy IV (NZZ)
- Buchtipp: "Die Frontlinie" von Serhij Plokhy II III IV (NZZ)
- Buchtipp: "Ukrainische Schicksalsjahre 2013-2019" II
- Buchtipp: "Selenskyj. Eine politische Biographie" von Sergii Rudenko
- Buchtipp: "Killer in the Kremlin" / "Der Killer im Kreml" von John Sweeny II III IV (video) V (video)
- Buchtipp: "Zeitenwende. Putins Krieg" und die Folgen" von Rüdiger von Fritsch II III IV
- Buchtipp: "Navalny. Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft" II
- Buchtipp: "Geschichte der Krim" von Kerstin S. Jobst (open-access)
- Neue Nummer der Zeitschrift "Osteuropa" (DGO) über die ukrainische Kultur in Zeiten des Krieges
- Gespräch mit dem ukrain. Schriftsteller Serhij Zhadan (aspekte, ZDF video) II (ZDF video) III (Bund Abo) III IV (ZDF video) V (NZZ) VI (NZZ)
- Beiträge von dekoder
- Von Kuba zur Ukraine: Zwei Nuklearkrisen im Vergleich (aus PuZ)

- Ist Putins Krieg der grösste Irrtum seit Hitlers Invasion in der Sowjetunion? II
- Propaganda und Desinformation. Ein Element "hybrider" Kriegsführung am Beispiel Russland (Artikel von 2016)

- SRF-Beiträge zur Ukraine
- NZZ-Artikel über den Krieg im Donbass (NZZ)
- Ukraine-Krieg: SRF-News im Überblick perfektioniert – als Inszenierung und als Experiment (NZZ)
- Teil II des "Kriegstagebuchs aus Charkiw" von Sergej Gerasimov (NZZ) II
- Krieg in Europa (Aus Politik und Zeitgeschichte)
- "Novaja gazeta Europa" (aus Riga) II III IV
- TV Dozhd 2.0 (aus Riga)
- Wirtschaftswachstum Russlands II III
- Schweiz und Russland - offizielle Informationen des Bundes

Aktuelle Medienberichterstattung: SRF - ZDF - ARD - ORF - DW - DF
- Russische Berichterstattung II III IV V
- https://www.ukrinform.de
- Website des Präsidenten der Ukraine
- Der Ukrainekrieg bei "The Moscow Times"

- ZDF-Doku: Putin und Russlands Oligarchen (video)
- ZDF-Doku/Zoom: Russlands deutsche Propagandakrieger (video)
- ZDF-Doku: Generation Euromaidan - Sehnsucht nach Demokratie (video)

- Russland-Analysen Nr. 425: Die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine auf die russische IT-Industrie

 

Links zur aktuellen Entwicklung des russischen Kriegs gegen die Ukraine:

15.11. Tag 265
- Liveticker II
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Ukraine behauptet, bei den Kämpfen des vergangenen Tages mehr als 700 russ. Soldaten getötet zu haben
- Ukraine meldet zahlreiche Raketenangriff auf Kiev, Lviv und Charkiv
- Kiew: Energielage nach russ. Raketenangriffen kritisch
- Millionen Haushalte in der Ukraine nach Raketenangriffen ohne Strom - Blackout auch in Moldawien
- Biden hält Abschuss durch Russland «unwahrscheinlich»
- Augenzeuge berichtet über Raketeneinschlag in Przewodów - Gebiet abgesperrt
- Polen bestätigt Einschlag 1 od. 2 Raketen/bzw.-teilen/ aus russ. Produktion an ukrain. Grenze bei Przewodów - Polen will Art. 4 des NATO-Vertrags aktivieren II (ZDF video)
- Raketen unbestätigter Herkunft offenbar in Polen eingeschlagen: Zwei Tote
- Polen beruft Nationale Sicherheits rat ein, versetzt Teil seiner Streitkräfte in erhöhte Bereitschaft und verstärkt Überwachug des Luftraums – Nato mahnt zu Besonnenheit
- Ukraine wirft Russland vor, Häftlinge aus afrikanischen Ländern an die Front in der Ukraine zu schicken
- Laut Ukraine ziehen sich die russ. Streitkräfte weiter nach Osten in die Nähe von Cherson zurück
- Nach Angaben des US-Geheimdienstes hat Russland die Ankündigung des Rückzugs aus Cherson auf die Zeit nach den Zwischenwahlen verschoben
- EU-Borrell beschuldigt Russland, die Ukraine zu zerstören, und ruft zu Verhandlungen auf
- Aussenminister Lawrow verlässt G20-Gipfel auf Bali vor Ende
- Tschechisches Parlament bezeichnet Russland als Terror-Regime
- Statt Ächtung: Sergej Lawrow freundlich bei G20-Gipfel vom Gastgeber begrüsst
- Lavrov dreht Spiess wieder um und wirft der Ukraine vor, den Krieg unnötig in die Länge zu ziehen
- Lavrov betont, dass Russland «sich nicht weigert zu verhandeln» und sagt, dass es die Ukraine ist, die den Dialog ablehnt
- Chinas Aussenminister lobt "rationale Haltung" Russlands in puncto Einsatz von A-Waffen
- Russland unter Druck – wendet sich Xi Jinping von Wladimir Putin ab?
- Schulterschluss gegen Putin an G20-Konferenz - Putin isolierter denn je
- Russland gerät auch beim G20-Gipfel unter Druck und die Rolle Chinas
- Sogar Russland will G20-Erklärung unterzeichnen: Putin steht zunehmend isoliert da
- Entwurf für 6-20 Erklärung: Passage im Wortlaut
- Zelenskyj präsentiertauf G20-Gipfel per Video Plan für mögliches Kriegsende
- Zelenskiy appelliert an die G20, den Frieden wiederherzustellen und «Russlands Krieg» zu beenden
- Zelenskyj sagte, es sei "bereits Teil" der internationalen Rechtswirklichkeit, dass Russland die durch den Krieg verursachten Verluste auf Kosten des russ. Vermögens entschädigen müsse
- Kreml lehnt UN-Resolution über Reparationszahlungen "kategorisch" ab II
- USA warnen Russland, dass die jüngsten Angriffe auf die Ukraine «die Besorgnis der G20 nur noch verstärken»
- Lavrov dreht Spiess um: Der Krieg in der Ukraine ist ein hybrider Krieg, den der Westen gestartet und lange geplant hat (ORF video)
- Medwedew zielt auf Enteignung ausländischer Vermögenswerte als Antwort auf die Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte
- Russ. Militär versucht, die eingezogenen Rekruten mit "Abschussprämien" und "Kopfgeldern" im Krieg gegen die Ukraine zu motivieren

- Zelenskyj wirft Russland Zerstörung der gesamten Infrastruktur in Cherson vor
- Pentagon: Russ. Truppen verschanzen sich am Dneprufer
- NATO-Chef warnt vor Unterschätzung Moskaus
- UN prangert systematische Folter von ukrain. Kriegsgefangenen durch russische Streitkräfte an
- Putin dreht Spiess um und beschuldigt die internationale Gemeinschaft, «die Geschichte umzuschreiben», um Russland zu schwächen II (russ.)
- Der bizarre Gesinnungswandel von Dmitri Medvedev (SRF audio)
- Erklärungsversuch für Radikalisierung des russ. Ex-Präsidenten Dmitrij Medvedev (SRF audio)
- Sambier stirbt bei Kämpfen mit russ. Truppen in der Ukraine

14.11. Tag 264
- Liveticker II
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Ukraine verkündet die «Befreiung» von zwölf von russischen Truppen gehaltenen Ortschaften in Lugansk
- Zwei «Befreiungen», zwei Eindrücke – so reagiert Cherson auf die ukrainischen Soldaten
- Reportagen aus Cherson (ZDF) II (ZDF) III (ARD)
- Zelenskyj besucht befreite Stadt Cherson II III

- General "Armageddon" Surowikin: Putins "brutaler" Oberkommandeur in der Ukraine
Pro-russische Behörden in - Cherson beschuldigen die Ukraine, «Filtermassnahmen» in der Region zu ergreifen

- Christoph Wanner darüber, wie es in der Ukraine weitergehen könnte (video)
- «Schurkenstaat Russland» – Rishi Sunak teilt gegen Wladimir Putin aus
- EU-Borrell sieht Rückzug in Cherson als «Wendepunkt» und sagt, die Ukraine werde entscheiden, wann sie verhandeln will
- EU-Michel fordert mehr Druck auf Russland zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine
- Sensationell: UN-Vollversammlung verabschiedet Resolution darüber, dass Russland Kriegsreparationen leisten soll II
- Xi JG20 einigt sich über scharfe Veruretilung des Ukrainkriegs
- Xi Jinping zeigt sich „höchst besorgt“ über Ukraine-Krieg
- Russland nennt die Forderung der Ukraine nach einem Rückzug aus der Ukraine zur Aufnahme von Friedensgesprächen «inakzeptabel»
- Kuleba argumentiert, dass die Annahme des russ. «Ultimatums» Russland nur helfen würde, einen weiteren «brutaleren» Angriff vorzubereiten.
- Moskau führt als Hauptgrund für Putins Abwesenheit vom G20-Gipfel die «Umstände» in Bezug auf Russland an
- Lavrov angeblich wegen Herzproblemen in Bali in Krankenhaus behandelt II
- Rätselhaftes Outfit Lavrovs erregte weltweit Aufsehen II
- Moskau will offensichtlich Kriegskritik in G20-Erklärung akzeptieren 
- CIA-Chef Burns traf in Ankara russ. Geheimdienstchef Naryschkin II (russ.)
- USA geben weitere Sanktionen gegen Russland bekannt II
- USA konzentrieren neueste Russland-Sanktionen auf militärische Lieferkette
- Putin erlaubt Ausländern den Dienst in den russischen Streitkräften
- Ukrain. Scharfschütze trifft Gegner aus 2,7 km Distanz
- Die Narrenfreiheit des Vasallen – Tschetscheniens Führer Kadyrow kann sich vieles erlauben, ist aber von Putin abhängig (NZZ)
- ZDF-Doku: Generation Euromaidan - Sehnsucht nach Demokratie (video)

13.11. Tag 263
- Liveticker
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Zelenskyj behauptet, dass die russ. Truppen die gesamte kritische Infrastruktur in Cherson zerstört haben, bevor sie abzogen
- Kiew kündigt Befreiung weiterer Gebiete an
- Ukraine hofft nach Cherson auf weitere Siege - Sorge um Staudamm
- Russland warnt vor schweren Schäden am Kachowskaja-Staudamm während der Evakuierung der Zivilbevölkerung
- Zelenskyj meldet am Tod eines Pioniers, der an der Entminung der Region Cherson arbeitete 
- Russland weigert sich, auf dem ASEAN/EAS-Gipfel ein gemeinsames Kommuniqué mit den USA zu unterzeichnen
- Putin ordnet Demobilisierung von Donezker und Lugansker Studenten und ihre Rückkehr in die Klassenzimmer an
- Russland verkündet die Einnahme der Stadt Majorsk in der Region Donezk
- Immer wahnsinniger: Putin hat der Duma einen Vorschlag unterbreitet, der vorsieht, dass Personen, die u.a. die Streitkräfte kritisieren oder in Misskredit bringen, sowie Personen, die sich an als "unerwünscht" geltenden NRO-Aktivitäten beteiligen, die russ. Staatsbürgerschaft entzogen wird.
- Garri Kasparov: «Die Schweiz macht sich zur Komplizin Putins» (Bund Abo)
- Garri Kasparov zum Ukrainekrieg: «Ist nicht wie Schach. Entweder Putin gewinnt oder wir» (SRF video)

12.11. Tag 262
- Liveticker II
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Rückeroberung Chersons: Reportage aus der Ukraine (ZDV video) II (ORF video)
- Russland erklärt die Stadt Genichesk zur «vorläufigen Hauptstadt» von Cherson nach dessen Abzug
- Russ. Besatzer ordnen Räumung der ukrain. Staudamm-Stadt Nova Kachovka an II
- Ukrain. Vormarsch auf Cherson: Die Wassermelone als Siegessymbol
- Ukraine erringt laut USA "aussergewöhnlichen Sieg" in Cherson

- Trotz Freude in Cherson warnt Zelenskyj vor "Präsenz des Feindes"
- Putin-Berater Aleksandr Dugin rief offenbar zum Sturz und zur Ermordung des russ. Präsidenten auf
- USA sagen der Ukraine dauerhafte Unterstützung zu
- UN rufen Länder weltweit dazu auf, Hindernisse für den Export von Düngemitteln aus Russland zu beseitigen
- Eine Milliarde Euro soll Ausbau von Frachtverkehr mit Ukraine fördern
- Russland ordnet Evakuierung von Nowa Kachowka angesichts eines möglichen ukrainischen Durchbruchs über den Dnjepr an
- Russland bestätigt Treffen mit den USA zur Aushandlung eines neuen START-Abkommens
- Türkei spielt den Friedensstifter
- Die starken Bildzeugen des Fotojournalisten Alex Kühni (Bund Abo)
- Zehn Erkenntnisse aus neun Monaten Krieg: Geheimdienste im Ukrane-Krieg (Bund Abo)

11.11. Tag 261 Cherson befreit
- Liveticker II III
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Reportage über den russ. Abzug aus Cherson (ZDF video)
- Russ. Berichterstattug zum Tag II
- Generalsekretär der russ. Regierungspartei entkommt bei einem ukrain. Angriff in Lisitschansk unverletzt
- Ukraine meldet Befreiung von Snihurivka
- Zelenskyj berichtet von russ. "Gräueltaten" im Gebiet Cherson
- Russ. Armee schliesst Verlegung von Truppen an das Westufer des Dnjepr ab
- Wladimir Putin wird immer mehr wie Josef Stalin - Kommt es zum Aufstand in den Republiken?
- Ukraine-Krieg: Putin hat noch immer einen Draht zur Realität (nzz.ch)
- Putins Verbündete lassen ihn im Stich, während der Krieg in der Ukraine andauert
- Russland erklärt die Aktivitäten einer US-Denkfabrik für «unerwünscht»
- Biden glaubt nicht, dass der Krieg in der Ukraine gelöst wird, solange die russischen Truppen nicht nach Hause zurückkehren
- USA werden Russland in Anti-Dumping-Verfahren nicht mehr als Marktwirtschaft einstufen
- Aufatmen nach den Midterms: US-Hilfe für die Ukraine wird fortgesetz t- weiteres Paket von 400 Millionen USD folgt II
- Als Reaktion auf westliche Sanktionen hat Russland weiteren 200 US-Amerikanern die Einreise verboten II
- Verhandeln die USA, Russland und die Ukraine über ein Friedensabkommen?
- Ukraine fordert Russland auf, mit dem Getreidehandel «keine Hungerspiele» zu spielen
- CHERSON OFFENBAR BEFREIT: In Cherson wehen wieder ukrainische Flaggen, meldet BBC (SRF audio) II III IV (ZDF video) V (ZDF video) VI (SRF video) VII (ORF video) VIII (ORF video) VI (ZDF video)
- Zelenskyj: Today is a historic day, we are regaining Kherson - address by the President of Ukraine
- Russland beginnt Stunden nach der Evakuierung des Militärs mit der Bombardierung von Teilen Chersons
- Ukraine beginnt mit dem Bau einer Mauer an ihrer Grenze zu Belarus

So reagiert man in Russland auf den Cherson-Rückzug: Schlecht
- Kreml-Propagandist behauptet, Entscheid hätte Einfluss auf Midterms: «Deswegen haben wir Abzug nach dem 8. bekannt gegeben»
«Ich will nicht ins Gefängnis» – russischer Moderator schweigt zu Rückzug
- Kreml: «Spezialoperation» wird trotz Rückzug fortgeführt
- 7 Tote bei russ. Angriff auf Wohngebäude in Mikolaiv, Ukraine
- Japan bestätigt Tod eines seiner Staatsangehörigen im Kampf mit ukrainischen Truppen
- Nasams an Ukraine geliefert: Diese Waffe soll Putins Drohnen zerstören
- Russlands Propaganda spielt den Rückzug aus Cherson angestrengt herunter (NZZ)
- Zu Besuch in Belgorod: «In keiner anderen russischen Stadt gehört der Krieg so sehr zum Alltag wie hier»
Кремль угрожает Казахстану. Астана готова ответить 
- Kreml gehorcht der militärischen Vernunft. Ein Frieden rückt damit nicht näher – Putin verfolgt seine verbrecherischen Ziele nur auf andere Weise. (Kommentar NZZ)
- Der grosse Exodus: Russ. Intellektuelle verlassen Russland – ein historisches Muster wiederholt sich (NZZ)
- Russ. Opposition formiert sich in Warschau (SRF audio)
- Russland fordert «verstärkte Zusammenarbeit» mit der Zentralafrikan. Republik angesichts der Vorwürfe über den Einsatz von Söldnern
- Сын бывшего массажиста Путина умер после обысков по уголовному делу

10.11. Tag 260
- Liveticker
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Prigozhin und Kadyrov befürworten Abzug aus Cherson
- Ukraine behauptet, nach Russlands Rückzugsankündigung zwölf Orte in Cherson befreit zu haben
- Nach US-Angaben wurden bei der Invasion «mehr als 100.000 russische Militärangehörige» getötet oder verletzt
- Reportage aus dem Frontgebiet (ZDF video)
- Putin hat die Behörden aufgefordert, auf die Bedürfnisse der Streitkräfte einzugehen und die Sicherheitsstandards im Militär zu erhöhen
- Ukraine rückt nach Abzugsankündigung Russlands in Region Cherson vor
- Zelenskyj ruft zur Ruhe auf und erinnert daran, dass bei jedem russischen Rückschritt ukrainische Soldaten sterben
- Pro-russ. Gouverneur von Cherson sagt, der Rückzug werde es Russland ermöglichen, in Zukunft wieder Boden zu gewinnen
- Aktuelle Einschätzug des Experten Alexander Dubovy
- 5 Punkte über die aktuelle Entwicklung rund um Cherson
- Russen verwüsten und zerstören Cherson bei Abzug
- EU begrüßt Rückeroberung von Territorium durch die Ukraine, misstraut aber dem russ. Rückzug in Cherson
- Ukraine verhaftet Russia Today-Blogger, der der Verbreitung von Desinformationen beschuldigt wird
- Die russ. Armee begründet den Rückzug aus Cherson mit der Absicht, Menschenleben retten zu wollen. Doch Militärexperten sehen andere Gründe hinter der Niederlage.
- Russland baut angeblich neue Schützengräben auf der Krym
- Russ. Parlament billigt Gesetz, das Freiwilligen den Status von Kriegsveteranen garantiert
- Wie Cherson in wenigen Tagen fiel – und jetzt (vielleicht) wieder frei wird
- Putin reist nicht an G20-Gipfel, aber Lavrov nimmt teil II
- Melnyk fordert atomaren Zweitschlag der NATO bei russ. Atomangriff
- Russland behauptet, einen terroristischen Anschlag auf ein Rekrutierungsbüro in Jekaterinburg verhindert zu haben
- Erdogan betont sein «vertrauensvolles» Verhältnis zu Putin und sagt, er werde seine Vermittlerrolle in der Ukraine beibehalten
- Biden verwechselt Cherson mit Falludscha II III
- Russlands Regionen und der Krieg gegen die Ukraine (SWP)
- Alt-BR Couchepin erzähtl bei "Gredig direkt" über ein Treffen mit Putin (SRF video)
- ZDF-Doku/Zoom: Russlands deutsche Propagandakrieger (video)

9.11. Tag 259
- Liveticker
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Midterms: Kreml hält Auswirkungen für überschaubar II
- ZDF-Reportage/Auslandsjournal aus Zaporischschja (video)

- Ukraine «neutralisiert» russisches FSB-Team, das die Ermordung von Spezialeinsatzkräften vorbereitet
- Ukrain. Behörden wollen Putins Drohungen nicht ignorieren und bereiten sich auf einen Atomangriff vor
- Ukraine verurteilt den Einsatz von mehr als 400 iranischen Kamikaze-Drohnen durch Russland seit Beginn des Krieges
- Putins Militär bombt die Ukraine gezielt in Dunkelheit und Kälte (Bund Abo)
- Zelenskyj kündigt die Bildung von vier Militärverwaltungen am Westufer des Dnjepr an
- Staatsmedien bereits informiert: Mit diesem Propaganda-Trick will Putin das Cherson-Debakel rechtfertigen
- Russlands Truppen greifen weiter an – aber sie erleiden offenbar hohe Verluste (NZZ)
- Russland baut den Brückenkopf von Cherson zur Festung aus und plant gleichzeitig für den Abzug (NZZ)
- Westen sieht bei Russenabzug aus Cherson Verhandlungschance
- Russland befürwortet die Wiederaufnahme der Verhandlungen mit der Ukraine nach dem Abzug der russischen Truppen in Cherson
- Russland kündigt Truppenabzug in der besetzten Region Cherson an II III (SRF audio)
- Генерал Суровикин предложил сдать Херсон. Шойгу согласился II (russ.)
- «Nummer zwei» der pro-russ. Verwaltung soll in Cherson bei Autounfall ums Leben gekommen sein - wurde er vom Kreml beseitigt? II III (russ.)
- MID-Sprecherin M. Zakharova sagte /Min. 23:45/: „Vor dem Hintergrund des harten russophoben Konsenses kann man sich in den Beziehungen zu Russland nicht auf den gesunden Menschenverstand der amerikan. Elite verlassen, unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit." Damit wollte sie zum Ausdruck geben, dass es für das Verhältnis zu Russland keine Rolle spiele, wer dort gerade an der Macht sei.
- Лев Гудков: «Главное – начинается усталость от бессмысленной войны»

8.11. Tag 258
- Liveticker
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Zelenskyj fordert die internationale Gemeinschaft auf, Russland zu Friedensverhandlungen zu zwingen; zuvor müsse Russland jedoch die Ukraine verlassen und für Kriegsschäden aufkommen
Lage um Cherson gibt Rätsel auf II
- Kiew bestätigt Zelenskyjis Teilnahme am G20-Gipfel
- Wie ernst ist es Putin mit seinen Atomdrohungen?
- Finnischer Präsident glaubt, dass Putin für Kriegsverbrechen in der Ukraine verantwortlich ist
- US-Botschafter bei den Vereinten Nationen sagt in Kiew zu, dass Russland für seine Verbrechen in der Ukraine bezahlen wird
- Russland behauptet, 9 «ukrain. Saboteure» festgenommen zu haben, die «terroristische Anschläge» in Cherson vorbereiteten
- Russ. Abgeordnete fordern die Staatsanwaltschaft auf, die NGO Greenpeace zu verbieten
- Russ. Desinformationskampagne: Russ. Journalistin sieht die Schweiz am Rand einer Hungerkrise (Bund Abo) II

7.11. Tag 257
- Liveticker II
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Verlassene russ. Schützengräben in der Ukraine sind eine Goldgrube
- Laut Putin/Interfax seien 50 Tsd. neue russ. mobilisierte Soldaten in der Ukraine im Einsatz - die meisten ohne Kampferfahrung
- Russ. Soldaten schreiben Beschwerdebrief: Russische Elite-Einheit verliert 300 Soldaten in vier Tagen
- Mehr als 70'000 Flüchtlinge aus Ukraine beantragten Status S in der Schweiz
- Weshalb die Ukraine weitreichendere Artilleriemunition benötigt
- Medvedev rechtfertigt Russlands Krieg gegen die nuklearen Ambitionen der Ukraine
- Russland bekräftigt seine Verhandlungsbereitschaft und bedauert, dass die Ukraine «eine Chance» für Gespräche blockiert
- Indonesien geht davon aus, dass Putin trotz Einladung nicht am G20-Gipfel teilnehmen wird
- Zelenskyj rechtfertigt Verstaatlichung von fünf Rüstungsunternehmen als «notwendigen» Schritt für die Industrie
- Zelenskyj beschuldigt Iran, den Krieg in der Ukraine durch Waffenlieferungen an Russland zu verlängern
- Evakuierungsplan für Kiew wird vorbereitet
- Ukraine verhaftet Blogger, weil er Informationen an russ. Geheimdienste geliefert hat
- Tschernobyl-Behörden fordern Bewohner der Grenzgebiete auf, in das ukrainische Hinterland zu ziehen
- Das  Doppelgesicht des ukrain. Geheimdienstes (NZZ)
- Prorussischen Behörden in der Region Donezk: seit Beginn der Invasion seien über 500 Zivilisten, darunter 23 Kinder, getötet worden, über 3700 Menschen seien verwundet worden (TASS)
- Schweizer Neutralitäts-Verständnis löst in Ukraine Kopfschütteln aus
- Putin-Verbündeter Prigoschin gibt «Einmischung» in US-Wahlen zu II
- Kreml-Insider sicher: Putin wird Russland Ende 2023 nicht mehr regieren, aber er könte laut eines Polit-Experten noch A-Waffen einsetzen
- Ksenia Sobtschak kehrt nach Russland zurück, zwei Wochen nachdem sie nach einer Razzia in ihrer Wohnung geflohen war
- Putins Architekt zu sein, ist heute ausserhalb Russlands kein Markenzeichen mehr, sondern ein Schandmal. Besuch bei Lanfranco Cirillo. Er war der Architekt der russischen Elite. Lanfranco Cirillo entwarf «Putins Palast» am Schwarzen Meer. Das ist jetzt sein Verhängnis. Italien hat ihn zur Fahndung ausgeschrieben – und er hadert mit Europa. (NZZ)
- Russland baut den Brückenkopf von Cherson zur Festung aus und plant gleichzeitig für den Abzug (NZZ)
- IKRK: Ukraine-Informations-Zentrale für Kriegsangehörige (SRF audio

6.11. Tag 256
- Liveticker
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Staudamm von Kachovska durch mutmasslich ukrain. Angriff offenbar beschädigt II
- Kämpfe bei Cherson dauern an
- Russland behauptet, die Stadt Cherson sei durch ukrain. Angriffe von Wasser und Strom abgeschnitten worden
- «Ukraine-Müdigkeit» – USA wollen, dass Kiew Verhandlungsbereitschaft zeigt
- Ukrain. Militär will nach eigenen Angaben bereits Hunderte Kamikaze-Drohnen vom iranischen Typ Schahed-136 abgeschossen haben
- Generaloberst Lapin wird durch Stellvertreter Linkow ersetzt
- Die USA raten der Ukraine insgeheim, russische Verhandlungsangebote nicht als Selbstverständlichkeit abzulehnen
- Russ. Oppositionspolitiker treffen sich in Warschau mit der Absicht, ein Exilparlament zu wählen (SRF video)

5.11. Tag 255
- Liveticker
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Zelenskyj sieht keine Verhandlungsbereitschaft bei Russland
- BK Scholz fordert Russland auf, den Einsatz von Atomwaffen in der Ukraine auszuschliessen
- Staatlicher ukrain. Betreiber kündigt Stromausfälle in sieben Regionen des Landes an, darunter auch in Kiew
- Pro-Russen in Cherson kündigen eine 24-stündige Ausgangssperre zur «Verteidigung der Stadt» an
- Weissrussland wirft der ukrainischen Armee «provokative» Aktivitäten an der Grenze vorRusslands
- Russlands Grenzregionen unter Beschuss: «In Belgorod macht sich Untergangsstimmung breit» (Bund Abo)

- Der russische Botschafter in den USA hält eine Verbesserung der bilateralen Beziehungen mittelfristig für nicht realisierbar
- Medwedew lobt Russlands Verteidigung gegen «Satan» und «Nazi-Drogensüchtige»
- ISW-Experte: Fehlen entsprechender Dekrete deuten darauf hin: «Putin wird verdeckt weiter mobilisieren»

4.11. Tag 254
- Liveticker II III
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Ukraine zählt fast 75´000 gefallene russische Soldaten
- Ukrainer trauen russ. Evakuierung in Cherson nicht und früchten eine Falle II III
- China hofft auf "baldiges Ende" des Ukraine-Kriegs
- BK Scholz fordert Xi auf, seinen Einfluss auf Russland zu nutzen, um den Ukraine-Krieg zu beenden
- Xi Jinping warnt vor Einsatz von Atomwaffen im Ukraine-Krieg
- G7 warnt Russland vor Eskalation – «Atom-Rhetorik inakzeptabel»
- Borrell prangert die «Zerstörung» der Ukraine durch Russland an, nachdem es den Krieg nicht gewonnen hat
- Justizmniszer Buschmann sichert in der Ukraine Unterstützung in Sachen Kriegsverbrechen zu - Täter auch in Deutschland verfolgbar (ZDF video)
- Erdogan und Putin wollen bedürftigen Ländern Getreide schenken
- Russland behauptet, einen Stützpunkt «ausländischer Söldner» im Süden der Ukraine zerstört zu haben
- Peitsche und Zuckerbrot – Putin lässt die Ukraine mit Raketen beschiessen und lässt immer öfter Verhandlungswillen erkennen
- Putins Armee testet neues Atom-U-Boot und feuert eine Interkontinentalrakete ab
- Putin beziffert die Zahl der mobilisierten russischen Bürger auf 318.000, von denen 49.000 bereits in der Ukraine kämpfen II (russ.)
- Medvedev beschimpft aus Russland geflohene Bürger als "feige Verräter und gierige Überläufer - mögen ihre Gebeine in der Fremde verrotten"
- Medwedew: Russland führt heiligen Kampf gegen Satan
- Putins unterzeichnet Gesetz zur Einbeziehung von Schwerverbrechern
- Söldnertruppe "Wagner" eröffnet Hauptquartier in Moskau
- Russland setzt den 20. Dezember als Termin für die vollständige Wiedereröffnung der Krim-Brücke für den Verkehr fest
- Interview mit dem neuen ukrain. Botschafter in Deutschland (ARD video)
- Ukrain. Behörden evakuieren die Zivilbevölkerung von Marinka in Donezk
- Fast 450.000 Einwohner Kiews wachen nach russischen Angriffen auf die Strominfrastruktur ohne Strom auf
- Ukraine meldet knapp 75'000 getötete Russen
- Putins Kriegsrechtfertigung werden immer skurriler und zynscher, wenn er heauptet, er habe die Ukrainer «mit Respekt» behandelt und einräumt, dass der «Zusammenstoß» mit Kiew «unvermeidlich» war
- Sinn für Realität wohl verloren: Putin lässt die Ukraine beschiessen und macht unglaubwürdige Verhandlungsangebote (NZZ)
- Putin: Lage in der Ukraine war für Russland gefährlich
- Russland übergibt London ein Dossier über seine Beteiligung an dem Angriff auf die russische Flotte im Schwarzen Meer
- Um nicht an die Front zu müssen: Russ. Seeleute stecken auf See fest
- Treibstoff für russ. Bombenkrieg mit deutscher Hilfe? Der Fall Wintershall Dea
- Russland dementiert: doch keine Freiwilligen aus Nordkorea für den Ukrainekrieg
- «Unter uns Republikanern wird die Ukraine keinen Cent mehr bekommen»
- USA stellen weitere 400-Milionen-Militärhilfe für Ukraine bereit - bisher über 18,9 Mrd. USD zugesagt II
- Bidens Sicherheitsberater Sullivan besuchte Ukraine II (video)

3.11. Tag 253
- Liveticker
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Zelenskyj ist zuversichtlich, dass russ. Angriffe auf die Energieinfrastruktur eine «globale Reaktion» nach sich ziehen werden
- Ukraine und Russland vereinbaren neuen Austausch von mehr als 200 Gefangenen

- Ukraine nimmt Melitopol ins Visier: Russische Soldaten frustriert über Panzer-Verluste
- Ukrainische Streitkräfte rühmen sich mit Erfolgen in Cherson, die Russland nicht abschreiben will
- Russland verbietet Bürgern von Cherson vorübergehend die Überfahrt auf die Ostseite der Region
- Russlands oberste Militärs diskutierten laut US-Geheimdienst den Einsatz von Atomwaffen in der Ukraine
- Moskau zitiert britische Botschafterin ins Aussenministerium
- Russland lädt britischen Botschafter wegen angeblicher Rolle bei Angriff im Schwarzen Meer vor
- Ukrainische Kamikaze-Boote bedrohen Russlands Kriegsschiffe nun sogar in ihren Häfen (NZZ)
- Lawrow beschuldigt westliche Medien, die Spannungen in der Golfregion zu erhöhen
- Russland: Getreideabkommen wird nicht automatisch verlängert
- Russland scheitert im UN-SHR mit Biowaffen-Resolution
- US-Botschafterin Linda Thomas-Greenfield wirft Russland "Falschinformationen, Unehrlichkeit, bösem Willen und einem völligen Mangel an Respekt für den Sicherheitsrat" vor
- Prigoschin fordert, dass Kinder von Oligarchen mobilisiert werden sollen (ntv video)
- Weil Kremlchef nicht zahlt: Massenprotest der Mobilisierten – samt Appell an Putin
- Soziologe Aleksej Roschin kritisierts Ukrainekrieg in russischer Talkshow und wird von Moderator gemassregelt (ntv video)

- Internet-Regulierer warnt vor möglichen Massenprotesten in Russland am Freitag
- Bulgarien beschliesst das erste Hilfspaket für die Ukraine seit Beginn der Invasion
- Schweiz verbietet Deutschland Lieferung ihrer Munition an Ukraine II
Schnell, wendig, unberechenbar: US-Kampfschiffe drängen Putins Atom-U-Boote zurück
- Ermittlungen in der Ukraine: 56-Jährige schildert Vergewaltigung durch Russen
- Russische Rekruten schimpfen über fehlende Zahlungen
- Tinkov, Milner, Storonskij, Turlov: Putin laufen jetzt die Oligarchen davon - als Folge der Sanktionen (Bund Abo)
-The Sun: Bei Putin sollen sowohl Parkinson als auch Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert worden sein
- Ukraine-Analysen Nr. 274: Humanitäre Krise / Serhij Zhadan

2.11. Tag 252 
- Liveticker
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Gerhart Baum und Peter Brandt bei "Markus Lanz" (ZDF video)
- Ukraine meldet heftige Gefechte um Bachmut
- CH-Regierung unterstützt Ukraine mit 100 Millionen Franken
- Pentagon bestätigt erstmals: US-Truppen stehen in der Ukraine im Einsatz, um Waffnlieferungen der NATO an das Land zu überwachen - keine Kampfeinsätze
- Ukraine meldet schwere Verluste bei russ. Truppen
- Ukraine: Russland stationiert Kinschal-Raketen in Belarus
- Bericht nährt Sorge vor Atomwaffen-Einsatz
- BeriUkraine: Russland cht
- USA beschuldigen Nordkorea, Waffen an Russland für den Einsatz in der Ukraine zu liefern
- Erneute Provokation: Russland nimmt annektierte Gebiete per Flaggenzeremonie in den Föderationsrat auf - völkerechtlich ist dieser Akt illegal, null und nichtig und muss als Verbrechen geahndet werden

- Russland steigt wieder in Getreideabkommen mit Ukraine ein II
- Putin schliesst erneuten Ausstieg aus Getreideabkommen nicht aus
- Das ist unsere verfluchte Armee» – russische Soldaten beklagen sich über Lage im Feld
- Unruhe in Putins Schattenarmee: Wagner-Söldner täuschen Hinrichtung in eigenen Reihen vor
- Zelenskyj warnt, dass Russland «alles tun wird, um die Ukrainer ohne Strom und Wärme zu halten»
- Russland übergibt dem britischen Botschafter Beweise, die London mit dem Angriff auf die russische Flotte in Verbindung bringen
- Die Ukraine erhöht die Zahl der Folterkammern, die nach der Vertreibung der russischen Truppen in der Region Charkow entdeckt wurden, auf 23
- Medwedew droht mit der Wiedereinführung der Todesstrafe in Russland und befürwortet Hinrichtungen ohne Gerichtsverfahren
- Russland sieht in der Ausweisung eines diplomatischen Mitarbeiters in der Republik Moldau einen weiteren Schritt zum Abbruch der Beziehungen

- Putin und der Fluch der Geschichte – zwecks Vorspiegelung falscher historischer Tatsachen greift der russische Präsident auch auf exhumierte Gebeine zurück -Überreste des Fürsten Potjomkin wurden aus Cherson weggeschafft (NZZ)
- Ex-General erklärt: Das könnte Putins Fünf-Punkte-Plan für das Kriegsjahr 2023 sein

1.11. Tag 251
- Liveticker II
- British Defence Intelligence Update Ukraine
- Klitschko: Strom- und Wasserversorgung in Kiew wiederhergestellt
- Apokalyptische Zustände in zurückeroberten Gebieten bei Cherson (SRF audio)
- Russland beschoss Stadt Mykolajiw mit Flugabwehrraketen vom Typ S-300
- Schweizer Verwaltung berät Hilfspaket für Ukraine (SRF video)
- US-Regierung liefert 8 NASAMS-Luftabwehrsysteme an die Ukraine
- Die Sanktionen gegen Russland sind für Ölfirmen ein Geschenk (SRF audio)
- Ukraine fordert Russlands Ausschluss vom G20-Gipfel
- Medvedevs neuste Eskapade: Nur ein russ. Sieg in der Ukraine könne einen vom Westen provozierten «globalen Krieg» verhindern
- Wendet er sich von Putin ab?: «Putins Koch» findet Selenski plötzlich nett
- Militärexperte über den russischen Energie-Terror: Putins Winter-Taktik wird nicht aufgehen!
- Kreml erhebt Anklage gegen Großbritannien wegen Nord Stream-Sabotage
- London: Moskau will Belarus als Verbündeten darstellen
- Schweiz übernimmt neue EU-Sanktionen gegen Iran wegen Lieferung von Kamfdrohnen an Russland
- Wie es sich in Nikolaev/Mykolaiv in einem Bunker leben lässt (NZZ)
- Конвейер смерти Пригожина. "Вагнеровцы" выходят из тени
- ZDF-Doku: Putin und Russlands Oligarchen (video)

 

Weitere Themen:

- Tichanowskaja fordert die EU auf, den Dialog mit den demokratischen Kräften in Belarus fortzusetzen
- Anwältin von Melania Trump und Kämpferin für Demokratie Nataša Pirc Musar wird Präsidentin von Slowenien II
- Tote Zonen in der Ostsee und die fatale Rolle der polnischen Landwirtschaft (SRF International audio)
- Lettischer Staatspräsident sprach im Dt. Bundestag anlässlich des Volkstrauertags 2022 (video)
- Präsidentschaftswahlen in Slowenien II III (ORF video) IV
- Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum ohne Grenzen wird vom Parlament gebilligt
- Unterhaus des belarussischen Parlaments billigt Amnestiegesetz für mehr als 8.000 Personen
- Russland übergibt dem lettischen Botschafter eine Protestnote wegen der Entfernung von Sowjetdenkmälern
- Viele Kosovaren verzichten auf ihre Staatsbürgerschaft
- Kosovo-Serben treten geschlossen aus den Institutionen des Kosovo aus II (NZZ) III (SRF audio)
- Warschaus konfrontative Deutschlandpolitik (SWP)
- Bewegung im NATO-Türkei-Konflikt: Schweden distanziert sich von der kurdisch-syrischen YPG, um einen Konflikt mit der Türkei zu vermeiden
- Tauwetter in Kasachstan: Präsident unterzeichnet Gesetz zur Amnestie von Tausenden von Personen, die wegen Protesten verurteilt wurden
- Polen errichtet "temporären Schutzwall" zu Kaliningrad
- Polen baut erstes Atomkraftwerk
- Zwei Krater unter Nord-Stream-Pipeline entdeckt
- Albanien rügt britischen Innenminister wegen «Diskriminierung» albanischer Migranten
- Zum Nummernschilder-Streit in Kosovo/Serbien (SRF audio) II (SRF video)
- Elon Musk: rechtsradikaler Verschwörungstheoretiker, Demokraten-Hasser oder einfach Provokateur am Rande des Wahnsinns? (NZZ)
- Nordkorea droht mit härteren Massnahmen, wenn die USA ihre «militärischen Provokationen» nicht einstellen (SWP)


USA und weitere Themen

- Russen-Propaganda verbreitet: Trump-Moderator diffamiert die Schweiz
- Republikaner gewinnen Mehrheit im US-Kongress
- Trump will 2024 wieder Präsident werden

- 8 Milliarden Menschen - rasantes Bevölkerungswachstum in Afrika (Nigeria) und Asien
- Weisses Haus: Biden und Xi verurteilen in Bali russische Atom-Drohungen
- Pelosi deutet an, dass der Republikaner McCarthy möglicherweise nicht die Stimmen hat, um Sprecher des Repräsentantenhauses zu werden
- Trump klagt gegen Twitter – und vergleicht sich mit Galileo Galilei
- Wahlerfolg für Biden: Demokraten behalten Mehrheit im US-Senat
- Nordkoreas Raketen und Russlands Hungerspiele: Sorge bei Asean-Gipfel
- Medienmogul Murdoch lässt Trump fallen
- Gratulation: Betagter Joe Biden erzielte das beste Ergebnis eines Präsidenten bei einer Zwischenwahl seit 20 Jahren

- DER GROSSE VERLIERER DER MIDTERMS HEISST Donald Trump - kleiner Hoffnungsschimmer für die US-Demokratie, trotz vermutlicher Rückeroberung des US-Parlaments durch die Republikaner II (ZDF spezial video) III IV
- 9. November - ein besonderer Gedenktag in Deutschland
- Viele Trump-Kandidaten haben Wahl verpasst (SRF audio)
- Chinas rhetorischer Krieg gegen den Westen zieht neuen Kreis - Saudiarabien wird umworben
- Erdogan verweigert weiterhin Zustimmung zum NATO-Beitritt von SE und FIN - zuerst "kurdische Terroristen" ausliefern
- China fordert Litauen auf, die Handelsbeziehungen mit Taiwan rückgängig zu machen
- Russland bietet an, zwischen den USA und Saudi-Arabien zu vermitteln
- BK Scholz in der Höhle des Drachen (ZDF video) II (ZDF video) III (ARD video)
- Schockmeldung: Oberbefehlshaber der US-Atomstreitkräfte warnt vor kommendem grösserem Konflikt: «Diese Ukraine-Krise ist nur das Vorspiel»
- Das Ende der Kubakrise vor 60 Jahren (NZZ)
- Trump betrachtet die US-Zwischenwahlen als seine eigene Kandidatur für 2024
- Trump will «sehr wahrscheinlich» wieder kandidieren II III
- Experte: «Trumps Chancen auf die Präsidentschaft stehen nicht schlecht»
- Vor den Kongresswahlen warnt US-Präsident Joe Biden vor einer Bedrohung der Demokratie in Amerika
- ZDF-Doku: Chinas neue Geld-Elite - die Milliardärfabrik und die fatale Rolle der Partei (video)
- ZDF-Doku: Die Superreichen Amerikas (video)

 

"Schurkenstaaten"-Ratings

- Die schlimmsten Diktatoren der Welt, die noch an der Macht sind - Putin fehlt

- Der Menschenrechtsreport 2021 von HRW
- Demokratieindex
- Index der Pressefreiheit

______________________________________________________________________________

Impressum:
Unabhängige Schweizer Website, die verschiedenen Themen Osteuropas 
aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Tourismus gewidmet ist.
Gegründet 1997 und mehrmals relaunched.
Webmaster: info@osteuropa.ch  Hosted by Hoststar.ch
osteuropa.ch läuft gemappt auch unter balkan.ch und slavistik.ch 2022
Hinweis zu den Bildern: Diese stammen aus Wikipedia und sind gemäss der Creative Commons Lizenzen frei wiederverwendbar.

ii